Juist/Emden – Die Erreichbarkeit der Nordseeinsel Juist per Flugzeug bleibt weiterhin gesichert. Nachdem die Fluggesellschaft FLN Frisia-Luftverkehr ihren Flugverkehr zwischen Norddeich und Juist zum März eingestellt hat, springt nun die Ostfriesischer-Flug-Dienst GmbH (OFD) ein. Ab März bietet das Unternehmen täglich zwei Flugverbindungen von Emden zur Insel Juist an und ermöglicht so eine wichtige Alternative zur tideabhängigen Fährverbindung.
Flugplan und Ticketpreise
Der neue Flugdienst wird ab März zwei Mal täglich zwischen Emden und Juist verkehren – jeweils ein Flug am Vormittag und ein weiterer am Nachmittag. Diese Verbindung wird an allen sieben Wochentagen angeboten. Die Flugdauer beträgt rund 15 Minuten, und ein einfaches Ticket kostet laut Ostfriesischem Flugdienst (OFD) 129 Euro. Kleinkinder bis zwei Jahre zahlen einen ermäßigten Preis von 52 Euro.
Langfristige Anbindung nach Juist geplant
Wie OFD-Geschäftsführer Timo Trapp erklärte, habe die Inselgemeinde das Unternehmen aktiv auf die Einrichtung einer neuen Flugverbindung angesprochen. „Nachdem klar war, was von uns erwartet wird und was wir leisten können, haben wir uns entschlossen, langfristig eine Verbindung aufzubauen, die wir in unser bestehendes Netzwerk einbinden können.“ Hierfür werde dasselbe fünfsitzige Flugzeug genutzt, der Ostfriesische Flugdienst (OFD) auch für die Strecke nach Borkum einsetzt. Ziel sei es, die neue Verbindung im laufenden Jahr zu etablieren. Sollte die Nachfrage entsprechend steigen, seien im kommenden Jahr weitere Flüge denkbar. „Wir gehen schon davon aus, dass sich das für uns rentiert“, so Trapp.
Inselbürgermeister begrüßt neue Flugverbindung
Juists Inselbürgermeister Tjark Goerges zeigt sich zufrieden mit dem neuen Anbieter, auch wenn die Preise im Vergleich zur bisherigen Verbindung höher ausfallen. „Mit zehn bis elf Minuten ist aber auch die Flugzeit länger. Da sieht man jetzt deutlich mehr von Ostfriesland und der Küste. Das ist schon ein Erlebnis“, berichtet er von seinem Probeflug. Ein weiterer Vorteil: Die umständliche Fahrt von Emden nach Norddeich entfällt, was besonders in der Hauptsaison mit erhöhtem Verkehrsaufkommen ein bedeutender Faktor ist.
Zudem gibt es bereits weitere Interessenten für eine Flugverbindung zur Insel. „Es gibt Anfragen“, bestätigt Goerges, jedoch seien dazu noch keine Details spruchreif. Grundsätzlich bestehe aber ausreichend Kapazität am Flugplatz Juist für eine zukünftige Erweiterung des Angebots.
Diskussion um die Anbindung des Flugplatzes
Nachdem die FLN-Flugverbindung weggefallen ist, stand die Insel vor der Herausforderung, eine neue flexible Reisemöglichkeit für Gäste und Bewohner sicherzustellen. Ohne Flugverbindung blieben lediglich Schnellboote, Wassertaxis oder die tideabhängige Fähre als Transportmöglichkeiten. Besonders für Insulaner, die regelmäßig zum Festland pendeln müssen, stellt dies eine erhebliche Einschränkung dar. Auch der Tourismus, eine der Haupteinnahmequellen der Insel, könnte durch die fehlende Anbindung negativ beeinflusst werden.
Ein Streitpunkt bleibt die Anbindung des außerhalb gelegenen Inselflughafens an das Inseldorf. Auf der autofreien Insel Juist ist dies bislang nur mit Pferdekutschen möglich. Doch nachdem die Spedition Huf den Betrieb einstellte, hatte die Gemeinde übergangsweise eine Subventionierung der Kutschenverbindung beschlossen. Nun arbeite man an einem Nahverkehrsplan, um die Anbindung langfristig sicherzustellen. Dabei wird geprüft, ob zusätzliche Transportmöglichkeiten eingerichtet werden können, um den Gästen eine komfortablere Reiseoption zu bieten.
OFD-Geschäftsführer Trapp zeigt sich zuversichtlich, dass eine zuverlässige Lösung gefunden wird: „Das ist für unsere Fluggäste natürlich von Bedeutung.“ Denkbare Alternativen seien eine Fortführung der Kutschenverbindung oder der Einsatz von Fahrrädern, Fahrrad-Rikschas und Lastenrädern. Auch eine elektrische Lösung werde in Betracht gezogen, wie Inselbürgermeister Goerges ergänzt. „Wir denken langfristig und prüfen, welche Optionen sich nachhaltig umsetzen lassen.“ Die abschließende Entscheidung treffe der Gemeinderat, der verschiedene Szenarien analysiere, um eine optimale Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Positiv sieht Goerges, dass das Restaurant am Flugfeld erhalten bleibt. „Das ist nicht nur für Privatflieger eine gute Nachricht. Das steigert auch die Attraktivität für unsere Urlaubsgäste.“ Darüber hinaus plant die Insel, den kleinen Flugplatz weiter aufzuwerten, um das Reiseerlebnis zu verbessern. „Dazu gehören nicht nur bessere Wartebereiche, sondern auch eine Optimierung der Abläufe, damit die Anreise für alle so angenehm wie möglich gestaltet wird“, so Goerges. Parallel dazu wird an Konzepten gearbeitet, um umweltfreundliche Transportlösungen einzuführen und die Insel weiterhin als nachhaltige Tourismusdestination zu etablieren.
Parkmöglichkeiten am Flugplatz Emden
Am Flugplatz Emden stehen komfortable Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für eine Tagesgebühr von 8 € können Fahrzeuge sicher abgestellt werden, sodass eine entspannte Weiterreise möglich ist.
Für Langzeitparker, insbesondere Inselbewohner von Juist, wird eine Monatskarte zum Preis von 40 € angeboten. Diese kann unkompliziert per E-Mail unter verwaltung@flugplatz-emden.de erworben werden.
Kontakt zum OFD
OFD Ostfriesischer-Flug-Dienst GmbH
Gorch-Fock-Straße 103
D-26721 Emden
Telefon: 04921/8992-0
E-Mail: info@fliegofd.de
Webseite: Jetzt besuchen
Kommentieren